Ankündigungen
Jahresempfang am Sonntag, 30. April 2023 ab 11:00 Uhr
in der Hospitalkirche (Am Spitalbach 8, 74523 Schwäbisch Hall;
Parkmöglichkeiten u.a. im Kocherquartier: Salinenstraße 10/1, 74523 Schwäbisch Hall).
Seit 160 Jahren kämpft die SPD für eine soziale und gerechte Welt. Bei der Bundestagswahl 2021 wählten uns die Bürgerinnen und Bürger mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten und der Botschaft „Respekt für Dich“ zur stärksten Kraft im Deutschen Bundestag. Doch aufgrund der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte noch keine Koalition einen so schwierigen Start.
Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen. Welche Wege geht die sozialdemokratische Bundespolitik, um auch nach der Zeitenwende „Mehr Respekt“ in unserer Gesellschaft zu verankern? Wie sollen gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land geschaffen werden? Was will die SPD tun, um Armut zu bekämpfen? Wie soll in Deutschland allen Menschen ein gutes Leben ermöglicht werden?
Es ist schon unglaublich, dass es Kinderarmut in unserem wohlhabenden Land gibt. Und doch gilt in Deutschland mehr als jeder fünfte Jugendliche unter 18 Jahren als arm. Auch die Corona-Pandemie hat Kinder und Jugendliche in besonderem Maße betroffen. Es ist deshalb mehr als Zeit, die Verhältnisse und Chancen junger Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Die SPD setzt sich schon lange in Bund, Land und Landkreis dafür ein, Familien zu stärken und Kinderarmut nachhaltig zu bekämpfen.
Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen. Welche Wege geht die sozialdemokratische Bundespolitik, um erkannte Missstände zu beseitigen. Was will die SPD tun, um Kinderarmut in den Blick zu nehmen. Was hat die SPD im Landkreis seit Jahren angestoßen und mit welchem Erfolg? Darüber wollen wir mit Ihnen sprechen und laden Sie ein zu unserem
Jahresempfang „SPD gegen Kinderarmut“
am Sonntag, 24. April 2022 ab 11:00 Uhr
in der Hospitalkirche (Am Spitalbach 8, 74523 Schwäbisch Hall;
Parkmöglichkeiten u.a. im Kocherquartier: Salinenstraße 10/1, 74523 Schwäbisch Hall).
Der demografische Wandel stellt uns auch im Bereich der Pflege vor große Herausforderungen. Derzeit sind rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2050 werden es voraussichtlich 4,36 Mio. Pflegebedürftige sein. Gleichzeitig steht dieser steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen ein Mangel an Pflegekräften gegenüber. Im Jahr 2025 werden laut Schätzungen 152.000 Pflegekräfte fehlen, wenn dieser Entwicklung nicht entgegengewirkt wird.