Die Haushaltsrede 2022
Der Fraktionsvorsitzende der SPD: Georg Schlenvoigt

Sage niemand, dass Kommunalpolitik langweilig wäre. Trotz der Coronapandemie stehen zahlreiche wichtige kommunale Themen auf der Tagesordnung in unserem Landkreis. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Oberbürgermeister a.D. Georg Schlenvoigt, aus Crailsheim, hielt die Haushaltsrede und stellte für die SPD-Fraktion wichtige Anträge an die Kreisverwaltung.

Themen waren:

  • Klimaschutzbemühungen
  • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖNPV)
  • ETicketing und MobilitätsApp
  • Emissonsarme Antriebe des ÖPNV
  • Kostenloser Kreisverkehr an Samstagen
  • Stationäre Blitzeinheiten
  • Sozialer Wohnungsbau

 

Generationswechsel im SPD-Kreisverband: Kevin Leiser neuer Vorsitzender
Der neue Kreisvorsitzende: Kevin Leiser aus Blaufelden

 

 

Am Abend des 09. September 2021 kam der SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall in Crailsheim zu einem Kreisparteitag zusammen. Hierbei wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende Nikolaos Sakellariou trat nach 16 Jahren im Amt nicht mehr an. Damit endet eine erfolgreiche Ära.

41 stimmberechtigte Mitglieder nahmen an der Veranstaltung im Bürgertreff Roter Buck teil.

Nik Sakellariou berichtete zunächst von den beiden Jahren seit der letzten Vorstandswahl – eine Zeit, die aufgrund der Corona-Pandemie das politische Arbeiten beinahe unmöglich gemacht hat.

Karl Eichele zum Aufsichtsratsantrag der SPD-Kreistagsfraktion
Karl Eichele

Karl Eichele, Kreisrat der SPD aus Gaildorf - Limpurger Land hat einen Antrag zur Besetzung des Aufsichtsrats in den Kliniken gestellt.

Lesen Sie selbst, warum die SPD eine Drittelparität fordert. 

Leider fand der Antrag keine Mehrheit. Sage aber niemand, es hätte keine anderen Vorschläge gegeben.

Die Kräfteverhältnisse in der Arbeitswelt sind extrem einseitig

Karl Eichele, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Gaildorf - Limpurger Land, Kreisrat und langjähriger Betriebsrat antwortet mit dieser Pressemitteilung zum Artikel "Die tickende Zeitbombe", dort geht es um Fachkräftemangel. 

Weibliche Arbeit weniger wert? Hürden und Wege zur Gleichstellung

Moderiertes Gespräch mit Leni Breymaier, MdB, Simone Rieß, Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und Kim Alisa Wagner, Gemeinderätin in Kupferzell

 

Montag, 19.07.2021, 19 Uhr in der Nobelgusch in Pfedelbach

 

Während der ersten Wellen der Corona-Pandemie standen besonders Frauen unter Druck: Homeschooling, Homeoffice, Haushalt, Pflege von Kindern und Angehörigen. Sie erleb(t)en viele Mehrfachbelastungen und wenig Wertschätzung, sowohl sozial wie finanziell. Wie unter einem Brennglas zeigen sich unterschiedliche Definitionen von Arbeit sowie Ungerechtigkeiten und strukturelle Probleme der Gleichstellung: Mangelnde Anerkennung für soziale Berufe, prekäre Beschäftigungen, Abhängigkeiten, Altersarmut. Das trifft vor allem Frauen.

Kevin Leiser

Mitglied werden

Spenden

Facebook